Durch die Siege von Speldorf, Überruhr und Lintfort im Vorfeld und der damit enger gewordenen Tabellensituation bekam die Partie der Ersten beim FC Kray noch einmal eine Prise Brisanz oben drauf. Nach den Ergebnissen am Freitag und Samstag war klar, dass der Verlierer näher an die Abstiegsränge rückt.
Dementsprechend nervös war der Beginn an der Buderusstraße, von dem sich die Gäste mit zunehmender Spieldauer aber immer besser lösen konnten und am Ende verdient 3:0 gewannen. Trainer Olaf Rehmann bescheinigte seinem Team eine gute Leistung: „Insgesamt war es sehr überzeugend. Nachdem wir anfangs einige Unsicherheiten in unserem Spielaufbau hatten, wurde es von Minute zu Minute besser. Wir wurden sicherer und haben dann auch in den richtigen Momenten die Tore gemacht.“ Die SGS sprang damit auf Platz 8.
Während es in der Landesliga bereits wieder um Punkte ging, sind die anderen Mannschaften noch in der Vorbereitung. Die Zweite unterlag nach einer 4:0-Führung noch 4:6 beim Heisinger SV. Trainer Silvain Wirkus sah bei seinem Team Licht und Schatten: „Die erste Halbzeit war super. Wir führen 4:1. In der Halbzeit wechseln wir sieben Mal. Danach verlieren wir den Spielfluss und auch das Spiel am Ende 4:6.“
Auch bei der Dritten ging es torreich zu. Die Mannschaft von Trainer Bernd Allekotte gewann 5:4 gegen die Zweitvertretung vom FC Stoppenberg. „Ein Test als Spiegelbild der Hinrunde. Wir erspielen uns viele Torchancen, die wir fünf Mal vollenden, lassen aber auch zu viele Chancen des Gegners zu. Hier gilt es in den nächsten Testspielen die Balance zu finden und mal ein Spiel mit 1:0 anstatt mit 5:4 zu gewinnen.“
„Nur“ sechs Tore bekamen die Zuschauer beim 3:3 zwischen der Vierten und TSV Heimaterde II zu sehen. Trainer Jonas Weitzel sah einen guten Test: „Wir spielen 3:3 und kommen gut ins Spiel, sodass wir mit 2:0 in Führung gehen. Durch zwei individuelle Fehler lassen wir den Gegner jedoch zurückkommen und es steht zur Halbzeit 2:2. In der zweiten Hälfte erspielen wir uns erneut gute Chancen, nutzen sie aber nicht. Am Ende war es ein guter Test, der gezeigt hat, woran wir noch arbeiten müssen.“
Nächste Woche geht es weiter. Bleibt bis dahin alle gesund.
Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken