Das nächste Puzzlesteinchen

Das nächste Puzzlesteinchen

08.03.2025

Hannah Zilian bleibt der SGS erhalten

Der Fußball entwickelt sich in einem rasanten Tempo. Heutzutage sieht man schon in der Landesliga Partien, die äußerst rasant und robust sind und vom Gelenkapparat und den Muskelpartien der Spieler eine Menge abverlangen. Wohl bemerkt – wir sind im Amateursport. Alle Spieler gehen hauptberuflich arbeiten oder studieren. Einen Ausfall können sie sich kaum leisten.

Dieses Risiko zu minimieren ist eine der Hauptaufgaben einer Physiotherapeutin im Trainerteam. Eine sehr wichtige Aufgabe, die Hannah Zilian bereits seit mehr als drei Jahren im Team der Ersten mit großer Hingabe und top Einsatz ausfüllt. Hannahs heilende Hände heilen auch in der kommenden Spielzeit.

Was auch Trainer Olaf Rehmann sehr freut: „Die Zusammenarbeit mit Hannah ist für mich und die Mannschaft ein Segen. Sie spielt selber Fußball und kann sich unheimlich empathisch mit den Spielern auseinandersetzen. Dies ist besonders wichtig, da sie ja mit angeschlagenen und ausfallenden Spielern arbeitet, die eben gerade Probleme haben und nicht bei 100 Prozent sind. Ihre Meinung ist für mich Maßstab, wenn es um den Einsatz der Spieler geht. Wir teilen die Meinung, dass die Gesundheit der Spieler über Allem steht und sind daher auch in der Bewertung der Einsatzmöglichkeiten der Spieler immer schnell einig. Ich freue mich daher sehr, die vertrauensvolle Arbeit mit Hannah fortführen zu können.“

Die SGS Herren freuen sich auf Hannahs Handwerkskunst auch in der kommenden Saison.

Fotos: Marc Pastoors

Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken

 

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.