„Neuer“ Sponsorenflyer fertig

„Neuer“ Sponsorenflyer fertig

15.03.2025

Beste Informationsquelle für interessierte Partner

Im November 2022 haben wir den ersten Sponsorenflyer für die SGS Herren auf den Weg gebracht. Jetzt, knapp zweieinviertel Jahre später, wurde es Zeit für eine Aktualisierung. Der Achtseiter ist voll von Informationen über die SGS Herren, den Verein SG Schönebeck, die Bezirkssportanlage Ardelhütte und die Möglichkeiten, die Partner und Unterstützer zur Präsentation dort haben.

Wichtige Informationsquelle

„Schon meist vor einem ersten persönlichen Gespräch am Platz informieren sich die Interessenten in der Internetversion des Folders, die wir auf unserer Website https://www.sgs-herren.de/File/Aktueller%20Sponsorenflyer.pdf eingestellt haben“, erklärt Jörg Funke, Sponsorenbeauftragter der SGS Herren: „Nach einem kurzen Einstiegsgespräch folgt dann meist ein erster Rundgang über die Anlage, bei dem jeder unsere Angebote ‚live und in Farbe‘ sehen kann.“ Und nicht selten ruft das Ganze dann Begeisterung hervor.

Top Eindruck

Das Sprichwort „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“ nehmen wir wörtlich. Daher soll alles, mit dem wir nach außen auftreten, in einem bestmöglichen und professionellen Zustand sein. Das gilt für den Auftritt in den sozialen Medien Facebook und Instagram, aber auch für TikTok, das von unseren Teams der Ersten und Dritten mit großem Erfolg bespielt wird. Der zweite Weg führt dann in der Regel auf unsere Website www.sgs-herren.de.

Alles aus einem Guss

Was bei vielen Sponsoren und Interessenten sofort auffällt, ist die Einheitlichkeit aller Kommunikationsmittel. Dazu gehören unter anderem die Website, die Sponsorenwand, die Freundetafel (ist in Arbeit), die Dauerkarten, die Tageskarten und auch die Sponsoreninformation. Der Wiedererkennungswert und die Reduzierung der Reizüberflutung sind sehr hoch. Alles wurde homogen gestaltet von Tabea Wälscher.

Sponsoring bei den SGS Herren lohnt sich

Durch die intensive und erfolgreiche Arbeit von Jörg Funke konnten in den zurückliegenden drei Jahren viele neue Sponsoren gewonnen und langjährige Partner gehalten werden. „Sponsoring ist bei uns keine Einbahnstraße“, erklärt Funke: „Wir geben unseren Unterstützern im Rahmen unserer Möglichkeiten sehr viel zurück.“

Sponsoring ist keine Einbahnstraße

Dazu gehört – grob beschrieben – ein großes Portfolio unterschiedlichster Faktoren. Das wären zum einen die jährlich rund 350.000 Besucher der Ardelhütte, denen die Präsenz der Werbetreibenden natürlich nicht verborgen bleibt. Die Maßnahmen in der Kommunikation durch die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, die die Themen der Partner aktiv z. B. mit „Liken“ und „Teilen“ in den sozialen Medien unterstützt. Die Aktivitäten der Sponsoren sind ein fester Bestandteil in unserem Spieltagsheft, das zu jedem Heimspiel der Ersten in Print (80-100 gedruckte Exemplare beim Eintritt) und Digital (Website, Facebook, Instagram) in einer Stärke von 36-40 Seiten erstellt werden. Hier können z.B. auch Werbemittel der Sponsoren mit eingelegt werden.

Flyer gibt erste Übersicht

Die Reihe könnte noch weiter aufgelistet werden. Das würde an dieser Stelle aber zu weit führen. Einen ersten Eindruck von der Werbemöglichkeitenvielfalt gibt der neue Flyer. Wer es dann gerne etwas detailliert und auf sich zugeschnitten haben möchte, kann das Ganze dann in einem Gespräch mit Jörg Funke klären. Ach, übrigens: Jeder Sponsor erhält von uns zu Saisonbeginn zwei Dauerkarten für die Spiele der Ersten in der Landesliga.

Neugierig geworden? Dann nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu Jörg Funke auf. Sie finden seine Kontaktdaten auf der Rückseite des Flyers. Ein bischen müssen Sie auch schon selber mitarbeiten. Den Rest machen wir ;)...

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.