Und wieder kein Heimspiel zu Start

Und wieder kein Heimspiel zu Start

17.07.2025

Erste beginnt auswärts beim Absteiger Mülheimer FC 97

Am 17. August startet die SGS in ihre dritte Landesligasaison. Und erneut muss sie ihr erstes Spiel in der Fremde austragen. Es geht zum Oberligaabsteiger Mülheimer FC 97. Am 24. August gibt es dann zur Heimspielpremiere gleich ein Derby, wenn der FC Kray zu Ardelhütte kommt. Wir haben Trainer Olaf Rehmann nach seiner Einschätzung gefragt.

„In meinem vierten Jahr bei der SGS als Trainer starte ich mit dem Team zum vierten Mal auswärts. Die bisherige Bilanz ist dabei ausbaufähig, ein Sieg und zwei Niederlagen. Gegen den Mülleimer FC zu starten ist sicherlich keine einfache Aufgabe, weil ein Absteiger automatisch immer stark einzuordnen ist. Und genau so sehe ich auch den Mülleimer FC als eine starke und schwer zu spielende Mannschaft. Dennoch bin ich froh, dass unser Spiel, wenn es schon auswärts sein muss, nicht allzu weit entfernt ist. Von daher kann ich dem ersten Gegner auch etwas Positives abgewinnen.

Das erste Heimspiel gegen Kray hat einen gewissen Charme, da wir dort auf einige ehemalige Schönebecker Spieler treffen werden. Mich freut es aber, dass das erste Heimspiel, genauso wie in der abgelaufenen Saison, gegen einen Stadtrivalen ausgetragen wird.

Alles im Allem kann ich also mit den ersten beiden Spielen durchaus etwas anfangen. Entscheidend ist ja sowieso nicht, gegen wen man spielt, sondern ob man am Ende gut in die Saison reinkommt. Und da hoffe ich auf einen besseren Start als in den letzten beiden Jahren“, so der Coach.

Hier findet Ihr den kompletten Spielplan der Hinrunde.

Foto: Marc Pastoors

Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.