Drei Bindenträger bei der Vierten

Drei Bindenträger bei der Vierten

23.08.2025

Kapitänsfrage mit viel Verantwortung beantwortet

Zur neuen Saison stellt sich die Vierte bei der Kapitänsfrage neu auf und hebt mit Torben Niesen, Simon Gründges und Robin van Boxem gleich drei Spieler in die oberste Verantwortungsposition auf dem Platz. Eine Wahl, die die beiden Trainer Philipp Speh und Jonas Weitzel sehr begrüßen, zeigt sie doch die Vielfältigkeit in ihrem Team. Wir haben mit den neuen Steuermännern gesprochen.

Die erste Frage geht an alle: Warum habt Ihr Euch als neue Kapitäne der Vierten wählen lassen?

Torben Niesen:
„Weil ich direkt das Vertrauen der Mannschaft gespürt habe. Ich habe zwar von den Bambini bis zu dem ersten Jahr Herrenfußball meine komplette Kindheit im Verein verbracht. Dass ich aber nach nun über 10 Jahren Abstinenz im Oberhausener Fußball nun direkt zum Kapitän gewählt werde, ist für mich eine große Ehre.“

Robin van Boxem:
„Ich möchte die Mannschaft weiterentwickeln und als Vorbild vorangehen sowohl auf als auch neben dem Platz. Einsatz, Kampfgeist, Zusammenhalt und Fairness sind Werte, die ich vorleben möchte.

Simon Gründges:
„⁠Ich rede eh schon viel - warum dann nicht mit Binde am Arm? Das reduziert auch meine gelben Karten“.

Was sind Eure ersten Ziele in der kommenden Saison, sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits des Rasens?

Torben:
„Das Wichtigste ist für mich, die neuen Spieler schnellstmöglich zu integrieren, um eine Einheit auf dem Platz zu werden. Alleine hat noch kein Spieler ein Spiel gewonnen. Ich selbst fühle mich nicht wirklich neu in der Mannschaft, da ich bereits in der letzten Saison viele Spiele verfolgt habe und mit einem großen Teil der Spieler schon vor dem Wechsel befreundet war. Die Vierte ist immer dafür bekannt gewesen, eine geschlossene Einheit zu sein, und wir werden dafür sorgen, dass dies auch weiter der Fall sein wird.

Robin:
„Auf dem Platz wollen wir dafür sorgen, dass die neuen Spieler schnellstmöglich in das Spiel integriert werden können, um schon früh in der Saison als eingespieltes Team auftreten zu können und viele Punkte einsammeln. Dafür müssen wir hinten konstant stehen und vorne jede Chance konsequent nutzen. Abseits des Platzes will ich mit dazu beitragen, den Teamgeist weiter zu stärken. Eine offene Kommunikation soll den gegenseitigen Respekt fördern. Gerne plane ich für das Team gemeinsame Aktivitäten und sorge für eine positive Stimmung in der Kabine.“

Simon:
„Den neuen Spielern zeigen, was es wirklich heißt in einer vierten Mannschaft zu spielen, auf und vor allem neben dem Platz.“

Welche Werte und Verhaltensweisen möchtet Ihr als Vorbilder vorleben, damit sich jeder Spieler – unabhängig von der Erfahrung – gehört fühlt und zu einer guten  Mannschaftsleistung beitragen kann?

Torben:
„⁠Voller Einsatz und Leidenschaft für die Mannschaft auf dem Platz, aber genauso viel Spaß nach dem Spiel oder Training neben dem Platz. Wir spielen alle Kreisliga und somit aus Spaß am Fußball. Hier ist die gesunde Mischung zwischen Spaß und Leistung ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor.“

Robin:
„1. Respekt: Jeder wird gleichbehandelt. 2.“ „Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. 3. Teamgeist: ICH gibt es nicht, sondern nur WIR! – der Erfolg der Mannschaft steht an erster Stelle.“

Simon:
„Spaß am Ball, Spaß am Glas.“

Thorben, Du bist neu in der Mannschaft und wurdest gleich zum Kapitän gewählt. Was bedeutet dieses Vertrauen für dich persönlich – und wie willst Du damit das Team inspirieren?

„Eine ganze Menge. Ich freue mich einfach, nach so langer Zeit in Oberhausen wieder das Vereinswappen der SGS zu tragen und die Mannschaft auf den Platz zu führen. Ich möchte stets als Vorbild auf dem Platz vorangehen, aber auch für eine gewisse Lockerheit sorgen.“

Simon, Du als Ur-Schönebecker bist jetzt mit einem kompletten Neuzugang und einem, der gerade im zweiten Jahr bei der SGS spielt, Kapitän. Wie siehst Du Deine Rolle in diesem „Mix“?

„Wer Ur-Schönebecker ist, weiß, dass Vereinszugehörigkeit dabei keine Rolle spielt. Außer er kommt von Adler Frintrop!“

Robin, wie gehst du persönlich mit dem „Druck“ um, im zweiten Jahr bei der SGS Kapitän zu sein, besonders in knappen Spielen oder Phasen, in denen Ergebnisse nicht sofort stimmen?

„Druck gehört für mich zu dieser Rolle dazu. Dass ich nun im zweiten Jahr Kapitän bin, zeigt mir das Vertrauen der Jungs und des Trainerteams. Dieses Vertrauen möchte ich gerade in schwierigen Momenten zurückzahlen – mit einer positiven Einstellung und 100 % Einsatz, besonders in engen Spielen oder schwächeren Phasen.“

Männers, Eure Antworten sind einfach Herz erfrischend. Herzlichen Dank dafür und viel Spaß in der neuen Spielzeit.

Fotos: Marc Pastoors

Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.