Einmal im Jahr bekommen die Herren der Ü32 Ausgang von zuhause und dürfen sich mal außerhalb vom Fußball in geselliger Runde über die Wichtigkeiten und Nichtigkeiten des Lebens gemäß ihrer Altersstruktur beschäftigen. Und damit das Ganze nicht eine zu trockene Veranstaltung wird und die Gespräche flüssig ablaufen, haben die Jungs auch entsprechend Nährstoff dabei.
Dieses Jahr geht es in die Ardennen, eine waldreiche Grenzregion zwischen Belgien, Luxemburg und Frankreich, die mit vielen geschichtlichen, kulturellen und industriellen Besonderheiten aufwartet.
Wir könnten viel über Zisterzienser- und Klosterkulturen, archäologische und prähistorische Stätten schreiben. Ebenso auch über kulturelle Denkmäler sowie über die natürlichen und historischen Grenzlandschaften wie die Wald- und Flusslandschaften (Maas, Our, Semois), die früher natürliche Verteidigungslinien und Handelswege bildeten, was die militärische und wirtschaftliche Geschichte der Ardennen entscheidend prägte. Aber das sparen wir uns.
Nur eins: Wusstet Ihr, dass die Ardennen lange ein Teil des Herzogtums Luxemburg und später belgischer Provinzen war? Dementsprechend spiegelt sich Sprachenvielfalt (Französisch, Flämisch, Luxemburgisch, Deutsch in bestimmten Regionen) in Kultur und Geschichte wider.
Und an diesem Wochenende beherbergt dieser Landstrich unseres belgischen Nachbars die Ü32 der SGS mit unserem Sponsoringbeauftragten Jörg Funke und seinen Mannschaftskameraden. Da haben sich zwei besondere Spezies getroffen. Feiert schön und kommt gut wieder nach Hause.
Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken