Mit dem ESC Rellinghausen kommt im zweiten Heimspiel der Ersten hintereinander eine Mannschaft von „ganz oben“ zur Ardelhütte. Während die Zweite als Favorit DKSV Helene erwartet, warten auf die Teams 3 und 4 laut Spielplan auswärts tabellarische Nachbarschaftsduelle. Werfen wir ein Blick auf die Partien:
Schaut man sich die letzten vier Begegnungen an, gleichen die Ansetzungen – Rhenania Bottrop, VfB Bottrop, PSV Wesel-Lackhausen, ESC Rellinghausen - für die Erste einer Achterbahnfahrt: Ein Team von unten, eines von oben, wieder eines von unten, wieder eines von oben. Heute also Rellinghausen, die am vergangenen Sonntag ebenso „nur“ Unentschieden (1:1 gegen Speldorf) spielten wie die SGS, die beim PSV Wesel-Lackhausen nicht über ein 0:0 hinauskam.
Dabei sind die Spiele gegen die Jungs von Trainer Sascha Behnke im Vorfeld selten richtig vorauszusagen. Zwischen ganz „knappes“ Ergebnis und „deutlicher geht es nicht“ ist die Bandbreite relativ groß. In den beiden Spielen in der vergangenen Saison gewann jeweils der Gast 2:1. Wie bereitet ein Trainer sein Team also auf diesen Gegner vor?
Dazu sagt Trainer Olaf Rehmann „Rellinghausen ist eine sehr erfahrene und robuste Mannschaft. Aktuell sind wir die einzige Mannschaft, die zuhause noch keinen Punkt geholt hat. Es wäre also an der Zeit, diese Statistik zu ändern. Der Favorit ist auf jeden Fall Rellinghausen, und es wird eine absolute Top-Leistung brauchen, um die ersten Heimpunkte in dieser Saison zu holen.“ Anpfiff ist um 11 Uhr.
Im Spiel gegen DKSV Helene ist die Zweite eindeutig der Favorit. Aber nimmt sie die Begegnung deshalb auf die leichte Schulter? Trainer Silvain Wirkus hat dazu eine klare Meinung: „Wir wollen Tabellenführer bleiben und werden trotz einiger Urlauber und verletzter Spieler versuchen dem Gegner unsere Spielweise aufzudrücken.“ Um 13 Uhr geht es an der Ardelhütte los.
Spannend wird es bei den Teams 3 und 4. Die Dritte reist als Vierter zum Dritten TDG Essen-West II (Anstoß an der Haedenkampstraße ist 11 Uhr) Trainer Bernd Allekotte (Dritte) redet gar nicht groß herum: „Wenn es uns gelingt, effizienter unsere Chancen zu nutzen, bin ich zuversichtlich, dass Spiel für uns entscheiden zu können.“
Mit 10 Punkten stehen sowohl die Vierte als auch ihr Gegner Gastgeber FC Stoppenberg II auf den Plätzen sechs und fünf. Mit einem Sieg zieht die Vierte in der Tabelle vorbei. Aber die Rahmenbedingungen sind für die Jungs von Trainer Philipp Speh nicht optimal: „Die Personalsituation ist hart – das verlängerte Wochenende und die Verletzten fordern uns massiv heraus. Aber das ist der Moment, in dem wir als Team zusammenwachsen müssen. Jeder verfügbare Spieler ist top-motiviert und reißt sich den Allerwertesten auf, um am Sonntag die drei Punkte zu holen. Wir werden mit Kampf und Leidenschaft dagegenhalten!" Hier erfolgt der Anpfiff um 11 Uhr am Hallo.
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg und verletzungsfreie Spiele
Foto: Marc Pastoors
Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken