Schwarzer Fußballsonntag

Schwarzer Fußballsonntag

05.10.2025

Nur die Zweite gewinnt

Passend zum trüben Herbstwetter zeigten sich auch die Ergebnisse der Schönebecker Fußballherren am ersten Oktobersonntag. Nur die Zweite gewann ihr Spiel gegen DKSV Helene 3:1 und bleibt Tabellenführer in der Kreisliga A. Alle anderen Teams gingen leer aus: Die Erste unterlag dem ESC Rellinghausen 0:3 und rutscht auf einen Abstiegsplatz, die Dritte der TGD Essen-West II 1:7 und die Vierte dem FC Stoppenberg II 0:2. Hier kommen die Trainerstimmen:

Olaf Rehmann (Erste): „Eigentlich haben wir kein schlechtes Spiel gemacht, waren aber im letzten Drittel nicht zwingend genug. Nach dem 0:0 in Wesel-Lackhausen haben auch heute leider kein Tor geschossen. Daran müssen und daran werden wir arbeiten.“

Silvain Wirkus (Zweite): „Es war das erwartet schwierige Spiel. Aber drei Punkte sind drei Punkte. Wir entwickeln uns weiter. In der vergangenen Saison hätten wir das Spiel nicht für uns entschieden.“

Bernd Allekotte (Dritte): „Wenn es nach 30 Minuten 0:5 steht, ist es wohl besser für alle, wenn die Analyse nicht öffentlich ausfällt. Die zweite Halbzeit konnten wir zumindest ausgeglichener gestalten. Mit 1:7 gegen einen Tabellennachbarn zu verlieren, bleibt jedoch am Ende im wahrsten Sinne des Wortes unfassbar.“

Philipp Speh (Vierte): „Wir verlieren verdient, weil wir einfach die schlechtere Mannschaft waren. Stoppenberg hat uns in der ersten Halbzeit gut unter Druck gesetzt, und wir haben es nicht geschafft, die gefährlichen langen Bälle in die Spitze zu verhindern. Wir können froh sein, dass Stoppenberg die Chancen nicht nutzt, sonst wird der Sonntag noch frustrierender.“

Wir wünschen Euch Allen eine gute Woche. Bleibt gesund!

Fotos: Michael Gehrmann

Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.