Am kommenden Sonntag steht die Erste der Schönebecker Fußballherren vor einem wichtigen Spiel. Es geht zum VfB Speldorf. Die Mülheimer stehen wie die Rehmannelf mit sieben Punkten im Tabellenkeller.
Einzig die um drei Tore bessere Trefferbilanz lässt den VfB auf Platz 13 und damit zwei Plätze vor der SGS stehen. Mit einem Sieg würde die Erste vorbeiziehen. Trainer Olaf Rehmann ist vorsichtig optimistisch: „Ich erwarte gegen Speldorf ein ausgeglichenes und offenes Spiel. Die letzten Ergebnisse von Speldorf waren gut, so dass sie mit breiter Brust spielen werden. Wir haben aber eine sehr gute Trainingswoche hinter uns und werden uns nicht verstecken und ebenfalls mit breiter Brust ins Spiel gehen.“ Anstoß an der Saarner Straße 326 ist um 15.30 Uhr.
Die Zweite empfängt laut Spielplan am Sonntag um 13 Uhr an der Ardelhütte den FC Karnap 07/27. Rein von der Tabellenkonstellation her (Erster gegen Achter) ist das Team von Trainer Silvain Wirkus Favorit. Der aber warnt mit Blick auf das Spiel am vergangenen Sonntag: „Da haben wir nicht ‚unser‘ Spiel gespielt. Das muss sich definitiv ändern, zumal die Aufgabe mit Karnap nicht einfacher ist. Wir treffen auf eine gute Truppe. Hinzu kommt, das wir aktuell sehr viele Kranke haben und hoffen, dass am Sonntag wieder alle fit sind.“
Die 1:7-Niederlage vom Sonntag muss die Dritte aus den Kleidern schütteln und es am kommenden Wochenende bei Alemannia Essen II einfach wieder besser machen. Sie reist als Tabellenvierte zum Tabellenelften, der erst vier Punkte auf seine Habenseite bringen konnte. Trainer Bernd Allekotte gibt daher die klare Richtung vor: „Wir sind fest entschlossen, die schwache Leistung aus der letzten Woche vergessen zu machen. Gegen Alemannia Essen II gilt es, jetzt den Worten auch Taten folgen zu lassen.“ Anstoß am Krupp-Park ist um 12 Uhr.
Bereits um 11 Uhr im Einsatz ist die Vierte, die an der Bäuminghausstraße auf DKSV Helene II trifft. Sechs Punkte trennen aktuell beide Teams. Der Gastgeber konnte in den bisherigen sieben Spielen erst vier Punkte holen. Die Aufgabe für das Speh-/Weitzel-Team als unmöglich zu bezeichnen, wäre sicherlich verkehrt. Trainer Philipp Speh sieht erst einmal den mentalen Bereich bei seiner Mannschaft: „Für uns geht es vor Allem darum, das Selbstbewusstsein der Jungs wieder auf zu bauen und das nötige Glück zu erzwingen. Einen Rückstand gilt es in jedem Fall zu verhindern.“
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg und verletzungsfreie Spiele.
Foto: Marc Pastoors
Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken